2. Januar
Es wurden 25 Reservisten, frisch aus der Bundeswehr ausgeschieden durch den Vorsitzenden Reinhold Resch angeschrieben, inwieweit sie Interesse zum Vereinsbeitritt haben. Die Arbeit des Vereins wurde vorgestellt, Einladung zum Dr. Karl Fuchs Gedächtnisschießen erging.
7. Januar
Teilnahme am Kreisgruppenkegelturnier des Verbandes der Reservisten. Platz 6
14. Januar
Dr. Karl Fuchs Gedächtnisschießen im Schützenhaus. Geschossen wurde mit dem Gewehr im Großkaliber der Kameraden Dangl im Kaliber .223 auf die Scheibe Zehnerring, Distanz 100 Meter. Die Schießaufsicht hatte hier Heinz Dangl. Die Damen schossen mit dem Vereinsgewehr im Kleinkaliber auf 50 Meter. Sieger bei den Herren wurde Helmuth Wallner, gefolgt von Manfred Sedlacek und Rainer Hannich. Bei den Senioren entschied die Wertung Georg Kellhammer für sich, der Gästepreis ging an Hans Grantner Sen. Der Wanderpreis für die Reservisten aus Grubweg und Salzweg ging an Helmuth Wallner.
Von links: Reinhold Resch, Vorsitzender, Helmuth Wallner, Hans Grantner Sen.,
Birgit Einberger, Lisa Sicklinger, Gisela Haim, Heinz Dangl, Manfred Sedlacek
und Rainer Hannich
19. Januar
Die Grubweger Vereine trafen sich im Pfarrsaal zu Besprechung der anstehenden Termine.
20. Januar
Besuch der Jahreshauptversammlung des Soldatenbundes Passau.
21. Januar
Der Pfarrfamilienabend in St. Michael wurde besucht.
25. Februar
Kameraden nahmen an der Ausbildung Leitungs- und Funktionspersonal bei Schießen in Rothau teil.
3. März
Teilnahme am Luftgewehrvergleichskampf in Böhmzwiesel.
17. März
Wir nahmen an der Kreisdelegiertenversammlung des VdRBw Kreisgruppe Passau teil.
19. März
Teilnahme am Jahresgottesdienst und der Generalversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Salzweg.
16. April
Wir spendeten der Pfarrei St. Michael die Osterkerze.
17. April
Jahresgottesdienst der Grubweger Vereine
25. Mai
Vatertagswanderung mit unseren Kameraden aus Salzweg.
21. Juli
Waffenanschießen für das morgige Schießen. Leitung Reinhold Resch
22. Juli
20. General-Greipl-Schießen auf der Standortschießanlage in Freyung Linden. Es nahmen 66 Mannschaften aus Deutschland, Ungarn, CZ, Österreich, Polen und der Bundespolizei teil.
Das Schießen hat um 07.30 Uhr begonnen, der Schießbetrieb war um 14.30 Uhr beendet, womit die Siegerehrung um 15.00 Uhr beginnen konnte. Die Gesamtleitung hatte Kamerad Oberstleutnant Wolf Scholz, für die Organisation zeichnete Hauptfeldwebel Reinhold Resch verantwortlich. Unterstützung erfolgte durch das VBK 66 dem Feldwebel für Reservisten Stabsbootsmann Christian Pauli und der Kreisgeschäftsstelle Freyung des Verbandes der Reservisten mit Christine Hany und Rudolf Roßgotterer.
Einzelwertung:
G 36 1. Kohout Norbert, Bischofsreut, 2, GenMaj Horvath Ede, National-Guard Ungarn, 3. Zdeneh Miler, Pisek CZ
MG 3 1. OG Haas Willi, RK Wollaberg, 2. OG Pieringer Josef RK Schaibing, OG Mairinger Josef RK Schaibing
P 8 1. Fw Himmelstoß Dieter RK 1./Infanterie RK München-Nord 1, 2. OLT Makovka Dariusz L.O.K. Olkusz II, Polen, 3. G Schmidbauer Horst RK Niederaichbach I
Mannschaften:
Gruppe 1 Reservisten
1. RK Haag 442 Punkte, 2. RK Grubweg 437, RK Niederaichbach II 423
Gruppe 2 Gäste
1. Augustdorf Gäste 392, 2. IPA Passau Gäste 383, 3. Niederaichbach III 379
Zur Siegerehrung waren vom Bezirkstag Dr. Anton Jahrstorfer, VdRBw Kreisvorsitzender Pilsl, BKV Vorsitzender Hans Fuchs, Soldatenbund Passau Vorsitzender Horst Wisbeck und der S 3 Stabsoffizier aus Freyung anwesend. Oberstleutnant Bettendorf vom VBK 66 hatte die Dienstaufsicht.
Erstmalig wurde der Passauer Wolf als Wanderpreis überreicht, diesen erhielt die RK Haag.
Ein internationaler Kameradschaftsabend wurde im Schützenhaus abgehalten, dieser von unserer Hausmusik umrahmt.
Als Dank für die Organisation erhielt Reinhold Resch ein Präsent.
Im Bild Wolf Scholz, Manfred Sedlacek, Reinhold Resch
23. September
Tag der Reservisten in Passau des VdRBw Kreisgruppe Passau in Hauzenberg, wir stellten Personal.
2. – 4. Oktober
Funktionspersonal bei dem Dreiländer-Zweitagemarsch wurde gestellt. Reinhold Resch erhielt im Rahmen dieser Veranstaltung die höchste in Friedenszeiten durch die Bundeswehr vergebene Auszeichnung das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold.
10. Dezember
Vorweihnachtliche Feier des KSVGrubweg im Schützenhaus. Reinhold Resch wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nach musikalischen Vorträgen und Gedichten, sowie der Ansprache unseres Pfarrers Josef Hirsch gestalteten wir die Tombola und Versteigerung.
Texte und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Reinhold Resch. Seite noch in Arbeit.